BGM ist der systematische Aufbau der Gesundheitsförderung in Unternehmen.
Digitalisierung, demografischer Wandel, globale Vernetzung – unsere Arbeitswelt ist im Wandel! Das stellt auch Unternehmen wie deines vor neue Herausforderungen. Nicht nur die Lebenserwartung und der Altersdurchschnitt steigen, Mitarbeitende bleiben auch immer länger im Job. Deshalb gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement an Bedeutung. Präventive Maßnahmen werden wichtiger. Und jüngere Generationen legen immer mehr Wert auf ihr physisches und mentales Wohlbefinden. Was es mit dem Gesundheitsmanagement im Unternehmen auf sich hat und wie du es erfolgreich umsetzt, erfährst du hier.
Ein paar Argumente haben wir dir einleitend schon genannt. Doch die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements hat noch mehr Vorteile – sowohl für dein Unternehmen als auch für die Mitarbeitenden. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das sind also alles gute Gründe, sich mit den verschiedenen Themen des Gesundheitsmanagements zu beschäftigen. Nicht zuletzt erfüllen Arbeitgebende so auch ihre rechtliche Fürsorgepflicht.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz BGM, umfasst die Planung, Einführung und Erfolgskontrolle aller Maßnahmen, die zu einem gesundheitsförderlichen Arbeitsumfeld beitragen. Dabei gibt es zwei Wirkrichtungen: Zum einen ist das Unternehmen dafür verantwortlich, die nötigen Strukturen und Prozesse zu schaffen, damit das Personal gesund und leistungsfähig bleibt. Diese Richtung wird auch als verhältnisorientierte Prävention bezeichnet. Zu den Aufgaben zählen hier vor allem der Schutz der Arbeitnehmenden, die betriebliche Gesundheitsförderung und das betriebliche Wiedereingliederungsmanagement.
Der zweite Aspekt ist die verhaltensorientierte Prävention. Hier führt das Unternehmen Maßnahmen ein, die Mitarbeitende dazu befähigen, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können das Angebote wie Fitnessräume, Sportkurse oder gesunde Snacks und Getränke sein.
Für ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement im Betrieb ist es wichtig, zielgerichtet vorzugehen. Bevor du dir konkret überlegst, was für dein Unternehmen sinnvoll sein könnte, stellen wir dir zunächst mal die grundsätzlichen Ziele des BGM vor. Neben dem Hauptanliegen, gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen, zählen dazu:
Die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements kannst du durch vielfältige Maßnahmen umsetzen. Welche davon zu deinem Unternehmen passen, hängt davon ab, wie es bereits aufgestellt ist und welche konkreten Ziele ihr euch setzt. Es gibt aber auch Maßnahmen, die gesetzlich vorgeschrieben sind – wie Arbeitsschutz oder betriebliche Wiedereingliederung.
Auf struktureller Ebene, also zur Verhältnisprävention, eignen sich diese Maßnahmen:
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen auf der verhaltenspräventiven Ebene sind zum Beispiel:
Die betriebliche Gesundheitsförderung, kurz BGF, ist ein Teil des BGM. Sie bezieht sich vor allem auf die Gesundheit der Mitarbeitenden und Maßnahmen der Verhaltensprävention. Beim Gesundheitsmanagement fokussierst du dich dagegen auf die übergeordneten Strukturen und Prozesse im Unternehmen. Von beiden Seiten aus lässt sich das Arbeitsumfeld gesundheitsfördernder gestalten.
Um das betriebliche Gesundheitsmanagement in ein Konzept zu bringen, solltest du strategisch vorgehen. Bewährt haben sich dafür folgende vier Schritte:
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Prozess. Deshalb ist es wichtig, die vier Schritte wie in einem Kreislauf immer wieder neu zu durchlaufen. Die regelmäßige Ergebniskontrolle und fortlaufende Verbesserung sind das Geheimnis einer erfolgreichen Gesundheitsförderung im Unternehmen.
Im modernen Gesundheitsmanagement dürfen digitale Lösungen nicht fehlen. Je einfacher und zugänglicher eine Maßnahme gestaltet ist, desto besser wird sie von den Mitarbeitenden angenommen. Digitale Sportangebote und Apps wie Humanoo bringen Gesundheitsförderung aufs Smartphone. Bei uns finden Nutzende nicht nur ein vielfältiges Coachingangebot sowie Challenges aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie können auch ihren individuellen Fortschritt messen und erhalten Belohnungen in Form von Sach- oder Geldprämien. Feedback lässt sich ebenfalls einfach per App einholen. So hast du das Wohlergehen deiner Mitarbeitenden stets im Blick!
Vereinbare einen Termin mit uns, um gemeinsam über deine Vorstellungen und Anforderungen zu sprechen. Wir bieten dir eine auf deine Gesundheits- und Wohlfühlziele zugeschnittene Demoversion an.